Mehr Sicherheit für Schleswig-Holstein: Wir stärken unsere Polizei!
Mit den Haushaltsanträgen für 2025 haben wir wichtige Fortschritte erzielt, um die Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein weiter zu stärken. Ein zentraler Schwerpunkt ist die Bekämpfung von häuslicher Gewalt. Mit 14 neuen Stellen im Hochrisikomanagement der Polizei wird sichergestellt, dass Opfer in besonders gefährlichen Situationen besser geschützt werden können. Das Hochrisikomanagement wurde Anfang 2024 ins Leben gerufen und hat allein im ersten Halbjahr 227 Hochrisikofälle bearbeitet. In dem Rahmen werden fachübergreifend Fälle bearbeitet, um individuell den besten Schutz für die gewaltbetroffenen Personen gewährleisten zu können. Mit den zusätzlichen Kapazitäten wird die Landespolizei entlastet und mehr Sicherheit für Frauen und Kinder geschaffen, die von Gewalt betroffen sind. Darüber hinaus werden 3,5 Millionen Euro für Frauenfacheinrichtungen, Beratungsstellen und Frauenhäuser bereitgestellt.
Auch die Sicherheit der Polizistinnen und Polizisten wird gestärkt, indem die persönliche Ausstattung verbessert wird. Künftig erhält jede Polizeikraft sogenannte Tourniquets. Diese Abbindesysteme können im Ernstfall lebensbedrohliche Blutungen stoppen und damit Leben retten. In der Vergangenheit haben Polizeibeamtinnen und -beamte solche Hilfsmittel oft privat beschaffen müssen, wie zuletzt bei Schusswaffeneinsätzen in Kiel. Mit der landesweiten Ausstattung mit Tourniquets wird ein klares Signal gesendet: Einsatzkräfte erhalten das Werkzeug, das sie für ihre eigene Sicherheit und die der Bürgerinnen und Bürger benötigen.
Ein weiterer Meilenstein ist die Investition in die maritime Sicherheit. Mit zusätzlichen 250.000 Euro wird sichergestellt, dass drei mobile Streifenboote angeschafft werden können, um sensible Infrastrukturen wie LNG-Terminals zu schützen. Ursprünglich war dies durch gestiegene Preise gefährdet, doch nun können alle geplanten Boote bestellt werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag für den Schutz der Küsten und die Arbeit der Wasserschutzpolizei. Mit mehr Personal, besserer Ausstattung und gezielten Investitionen wird die Landespolizei nachhaltig gestärkt. Diese Maßnahmen sind ein bedeutender Schritt, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Die Sicherheit der Menschen in Schleswig-Holstein hat oberste Priorität.